Azure Quantum von Microsoft ist ein Cloud-basierter Quantencomputerdienst, der Zugang zu Quantencomputern verschiedener Anbieter bietet. Benutzer können mit dem Quantum Workspace, einer webbasierten IDE (integrierte Entwicklungsplattform), Quantenprogramme erstellen und ausführen. Azure Quantum befindet sich derzeit in der Preview-Phase und ist nur für ausgewählte Benutzer auf Einladung verfügbar.
Anbieter und Ziele
Microsoft ist Partnerschaften mit mehreren Anbietern von Quantenhardware eingegangen, darunter IonQ, Honeywell und Rigetti Computing. Diese Anbieter bieten verschiedene Arten von Quantencomputern an, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind. Die gefangenen Ionen-Qubits von IonQ eignen sich beispielsweise gut für die Ausführung von Algorithmen zur Fehlerkorrektur.
Microsoft arbeitet außerdem an einer eigenen Reihe von Quantencomputern, den sogenannten topologischen Qubits. Topologische Qubits sind weniger anfällig für Fehler als andere Arten von Qubits, was sie ideal für Quantencomputer im großen Maßstab macht. Microsofts Ziel ist es, einen Quantencomputer zu entwickeln, der in einer Sekunde eine Berechnung durchführen kann, für die ein klassischer Computer Milliarden von Jahren benötigen würde.
Ressourcen
Wenn Sie mehr über Azure Quantum erfahren möchten, stehen Ihnen bei Microsoft mehrere Ressourcen zur Verfügung:
- Die Azure Quantum Website
- Der Microsoft Quantum Computing Blog
- Das Microsoft Quantum Network (eine Online-Community für Quantencomputer-Forscher)
- Das Microsoft Quantum Developer Kit (ein Software-Entwicklungskit für Quantencomputer)
Quantentechnologie bei areto
Wir nutzen die Quantentechnologien schon im Bereich von Sports Analytics, um alternative Spielabläufen in Echtzeit zu simulieren. Mehr Informationen zu Azure und Sport Analytics finden Sie bei uns. Gerne beraten wir Sie auch ganzheitlich zu diesen Themen.
Dieser Artikel wurde erstellt von Mirko Peters und areto consulting