Fachbereich: Human Resources
HOME > BUSINESS CASE > Human Resources
Im Rahmen eines umfangreichen Projekts zur Weiterentwicklung der globalen HR-Dateninfrastruktur und Implementierung einer neuen HR-Datenbank für ein internationales Unternehmen mit ca. 180.000 Mitarbeitenden übernimmt areto eine zentrale Rolle. Zu unseren Aufgaben zählen die Migration von einer On Premise Lösung auf eine Cloud-basierte Infrastruktur, die Umsetzung eines Data Mesh Ansatzes, die Steuerung aller relevanten Prozesse sowie der Aufbau und die Überwachung der DSGVO-Richtlinien. Damit einher geht die Erstellung und Automatisierung von Deployment Prozessen.
Darüber hinaus besteht ein wesentlicher Bestandteil des Projektes in der datentechnischen Ausgliederung eines Unternehmensteils sowie in der Integration neuer Quellen und Abnahmesysteme. Parallel dazu wird der Sundown veralteter Systeme geplant. Unsere Beratung erstreckt sich dabei auf Architektur- und Performanceprozesse sowie die Unterstützung beim Umzug des Rechenzentrums.
Langfristig verfolgt unser Kunde mit dieser Transformation auch das Ziel, eine datengetriebene Unternehmenskultur zu etablieren und den Self-Service für Fachbereiche zu ermöglichen.
Basierend auf einer strukturierten und methodischen Herangehensweise wurden für den Kunden zu Beginn des Projekts innovative und zukunftssichere Konzepte für die Migration, die Systemarchitektur sowie die Weiterentwicklung, Optimierung und Betreuung der ETL-Prozesse und Schnittstellen erarbeitet. Dabei war und ist das Ziel des Projekts, dass die bestehende Exasol Datenbank mit ODI als ETL- Tool in eine Cloud-Umgebung unter Databricks umzieht.
In der Projektdurchführung wurden dann mittels agiler Projektmanagement-Methoden gemäß Scrum mehrere Sprint-Meetings durchgeführt, um die fachlichen Anforderungen zu analysieren und das Projektcontrolling sowie das Test- und Releasemanagement zu koordinieren. Durch eine enge Abstimmung mit allen Stakeholdern sowie regelmäßige Risikoanalysen und Statusberichte für das Management haben wir eine effiziente Umsetzung im gesamten Projektverlauf sichergestellt.
Mit einem von areto gestellten Data Engineer als technischen Experten ist zudem in jeder Zeit ein kompetenter Ansprechpartner für die Fachlichkeit im alten und im neuen System vorhanden, der die verschiedenen Logiken der alten Strecken dokumentiert und darauf aufbauend neue, effiziente Datenprodukte konzipiert. Dank iterativer Entwicklungsschritte können auch kurzfristige Anpassungen flexibel eingebunden werden.
areto bringt in dieses Projekt umfassende Expertise aus den Bereichen Data Strategy, Data Engineering und Cloud-Technologien ein. Zu den wesentlichen Leistungen gehören:
Durch diese Maßnahmen ermöglichen wir unserem Kunden eine zukunftssichere Datenarchitektur und eine effiziente sowie nutzerfreundliche Verwendung der Daten über alle Fachabteilungen hinweg.
Das Projekt befindet sich derzeit in der Umsetzung und wird voraussichtlich 2026 abgeschlossen. Bereits jetzt konnten wir signifikante Verbesserungen für unseren Kunden erreichen, wie beispielsweise das Ermöglichen von Self-Service Anfragen für verschiedene Fachbereiche oder die Fähigkeit, datengetriebene Entscheidungen zu treffen.
Zentrale Vorteile der neuen Lösung:
Durch Weiterentwicklung der globalen HR-Dateninfrastruktur ergeben sich signifikante Vorteile für den gesamten Konzern. Die Migration stellt zudem einen entscheidenden Schritt in der gesamten Datenstrategie des Kunden dar und legt die Grundlage für zukünftige Innovationen.
Lassen Sie uns gemeinsam starten!
Wir begleiten Sie mit vielfältigen und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zur data driven company.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können