Branchen
Expertise
Aktuelles
Anonymes Medienhaus

Tätigkeit: Produktion und Verbreitung von digitalen Medien
Branche: Medien & Unterhaltung
Mitarbeiterzahl: rund 12.000

Fachbereich: Marketing & Vertrieb

vollständige
Success Story

HOME > BUSINESS CASE > Marketing & Vertrieb

Cloud-Datenplattform zur Analyse von Zuschauerverhalten bei einem Medienhaus

Die Projektherausforderung

Ein etabliertes Medienhaus mit einem vielfältigen Angebot an TV-, Streaming- und Online-Inhalten sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, die Schwankungen im Verhalten seiner Zuschauer besser zu verstehen und gezielt darauf zu reagieren. Bisherige Analysen des Zuschauerverhaltens basierten auf verteilten Datensilos aus unterschiedlichen Kanälen – darunter lineares Fernsehen, Mediatheken, digitale Plattformen und Social Media. Eine ganzheitliche, kanalübergreifende Sicht fehlte. Dadurch war es kaum möglich, datenbasierte Entscheidungen zur Programmplanung, Zielgruppenansprache oder Produktentwicklung zu treffen.

Ziel des Projekts war es, eine zentrale und skalierbare Datenplattform aufzubauen, mit der das Medienhaus das Zuschauerverhalten kanalübergreifend analysieren und daraus strategische Entscheidungen für neue Inhalte, Werbemaßnahmen und Kundenansprache ableiten kann. Im Fokus stand dabei insbesondere das Vertriebsteam, welches auf Basis von Echtzeitdaten und konsolidierten KPIs eine fundierte Steuerung des inhaltlichen und kommerziellen Portfolios ermöglichen wollte.

 

Unser Vorgehen

Wir begleiteten unseren Kunden bei der Konzeption, dem Aufbau und der operativen Einführung der zentralen Datenplattform. Dabei wurde das Projekt in mehreren aufeinander abgestimmten Phasen umgesetzt:

Zunächst erfolgte eine umfassende Bestandsaufnahme der bestehenden Datenquellen, Nutzungsmetriken und Reportingprozesse. Gemeinsam mit Stakeholdern aus Redaktion, Digital, Marketing und Vertrieb wurden strategische Ziele und Use Cases definiert – darunter u. a. Zuschauerbindungsanalysen, Format-Performance und Reichweitenentwicklung über Kanäle hinweg.

Basierend auf diesen Anforderungen wurde eine moderne Cloud-Architektur auf Basis von Snowflake gewählt, die eine flexible und performante Verarbeitung großer, heterogener Datenmengen erlaubt. areto entwickelte ein zentrales Datenmodell zur Integration von Streaming-Daten, TV, Web und CRM-Informationen. Parallel wurden automatisierte Datenpipelines implementiert, um tagesaktuelle Nutzungsdaten zuverlässig verfügbar zu machen.

Für die Geschäftsführung und die Vertriebsleitung wurden interaktive Dashboards mithilfe von Power BI entworfen, die schnell verfügbare Insights anhand von Echtzeit-Daten bereitstellen: Angefangen bei der Verweildauer bis hin zu Zielgruppenprofilen und Content-Trends. In diesem Zusammenhang wurde zudem ein Self-Service-Ansatz etabliert, mit dem Fachbereiche eigene Fragestellungen datenbasiert beantworten können.

areto brachte in diesem Projekt umfassende Erfahrung in der Entwicklung komplexer Datenplattformen und der Implementierung von Data Analytics Lösungen ein. Die Schwerpunkte umfassten:

  • Data Engineering & Integration: Aufbau eines zentralen, kanalübergreifenden Datenmodells mit Anbindung aller relevanten Quellsysteme.
  • Cloud-Architektur: Einführung einer skalierbaren, hochverfügbaren Snowflake Datenplattform zur flexiblen Verarbeitung von Streaming- und Interaktionsdaten.
  • Data Analytics: Entwicklung analytischer Module zur Bewertung von Zuschauerbindung, Formatperformance und Konsumverhalten.
  • Business Intelligence & Reporting: Umsetzung strategischer Dashboards und KPIs für Management und Vertrieb zur inhaltlichen und kommerziellen Steuerung.
  • Enablement & Self-Service: Befähigung der Fachbereiche zur eigenständigen Nutzung von Analysewerkzeugen für datengetriebene Entscheidungen.

areto konnte durch die enge Zusammenarbeit mit redaktionellen und strategischen Stakeholdern eine Plattform schaffen, die nicht nur technologisch robust ist, sondern echten Mehrwert und fundierte Entscheidungsgrundlagen liefert.

 

Expertise

Ergebnis und Nutzen für den Kunden

Die zentrale Datenplattform hat für das Medienhaus die Grundlage geschaffen, Zuschauerverhalten über alle Kanäle hinweg konsistent zu erfassen und zielgerichtet auszuwerten. Inhalte, Formate und Vermarktung können nun datenbasiert und strategisch gesteuert werden.

Konkrete Vorteile durch das Projekt:

  • Ganzheitliche Zuschaueranalyse: Integration und Auswertung von TV-, Streaming- und Online-Daten auf einer gemeinsamen Plattform.
  • Strategische Steuerung: Geschäftsführung und Vertrieb erhalten konsolidierte KPIs und Trendanalysen zur inhaltlichen und kommerziellen Portfoliooptimierung.
  • Erhöhte Zielgruppenkenntnis: Detaillierte Insights zu Nutzerverhalten und Präferenzen ermöglichen eine zielgerichtete Programm- und Produktentwicklung.
  • Self-Service-Ansatz: Fachabteilungen können eigene Analysen durchführen und schneller auf Trends und Nutzerverhalten reagieren.

Mit der neuen Datenplattform hat der Kunde einen entscheidenden Schritt in Richtung einer datengetriebenen Organisation gemacht. Die Fähigkeit, Inhalte und Werbekampagnen auf Basis verlässlicher Insights zu entwickeln, verschafft dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil im dynamischen Medienmarkt.

 

Technologie-Übersicht

Power BI

Erfolgreiche Business Cases

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Wir konzipieren maßgeschneiderte
Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Wir begleiten Sie mit vielfältigen und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zur data driven company.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können

Scott Nelson

CCO

+49 221 66 95 75-0

commercial@areto.de