Technologie Logos

Lorem ipsum dolor sit amet

“Dark Data”: Der verborgene Schatz in Ihren Unternehmensdaten

In der heutigen digitalen Welt sammeln Unternehmen riesige Mengen an Daten. Von Kundeninteraktionen über Finanztransaktionen bis hin zu Mitarbeitendenleistungen wird fast jedes Ereignis digital aufgezeichnet und analysiert. Doch nicht alle dieser Daten werden aktiv genutzt oder ausgewertet. Viele Unternehmen haben sogenanntes “dark data”, also verborgene oder ungenutzte Daten, in ihren Systemen. Wie entsteht dark data? […]

Data Lake – Was ist eigentlich ein Data Lake?

Ein Data Lake ist eine zentrale Plattform, auf der große Mengen unstrukturierter und strukturierter Daten gespeichert und verarbeitet werden können. Es handelt sich hierbei um eine Art “Daten-Swimmingpool”, in dem Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt, gespeichert und bereitgestellt werden, um sie für verschiedene Zwecke nutzen zu können. Ein Data Lake bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen […]

“Modern Data Platform” – was ist das eigentlich?

Eine “modern Data Platform” ist eine umfassende Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten zu verwalten, zu analysieren und zu nutzen, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Eine modern Data Platform setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die miteinander integriert sind, um eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Daten zu bieten. Dazu gehören beispielsweise: Datenbanken: […]

Weshalb Retrospektiven vertane Zeit sind!

Weshalb Retrospektiven vertane Zeit sind Autorin: Sofia Vossen Retrospektiven sind reine Zeitverschwendung. Warum sie im digitalen Zeitalter unbrauchbar sind, dem Team wichtige Zeit stehlen und Scrum-Master bleiben können, wo der Pfeffer wächst. Weil sie im Homeoffice eh nicht funktionieren. Retrospektiven über den Laptop? Nein Danke. Nicht ohne Grund predigen die Scrum Gurus der agilen Welt, […]

SAP Business Technology Platform

Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) gilt als die technologische Basis der SAP. Erfahren Sie im Gespräch mit JG Chirapurath, Chief Marketing and Solutions Officer for Platform and Technology mehr zum aktuellen Stand rund um die SAP BTP. Ein stabiles Haus braucht ein starkes Fundament. Dieser Grundsatz gelte auch für jede Organisation und jedes Unternehmen. Unter […]

SQL Server 2022 veröffentlicht

Microsoft hat SQL Server 2022 veröffentlicht, die neueste Version seiner Datenbanksoftware. Kunden von SQL Server 2022 werden dank der verbesserten Konnektivität der Datenbank mit der Azure-Cloud von Vorteilen in den Bereichen Datenintegration, Analytik, Governance und Hochverfügbarkeit profitieren, kündigte Microsoft an. Microsoft beschreibt SQL Server 2022 als die “bisher am umfassendsten Azure-fähige Version von SQL Server“. […]

Was ist ein Data Clean Room, und wann brauchen Sie einen?

Heutzutage wird auf dem Markt viel über Data-Clean-Rooms gesprochen, und es herrscht Verwirrung darüber, was genau ein Data-Clean-Room ist und wie er sich von anderen Data Sharing Methoden unterscheidet. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir für mehr Klarheit sorgen. Was ist Data Sharing? Zu den herkömmlichen Methoden des Data Sharing gehören das Kopieren von Dateien in […]

Racism in Artificial Intelligence

Artificial Intelligence, Big Data and model-based decision making is meant to help us make more neutral decisions and reduce racial bias. However human-designed Artificial Intelligence often leads to the same racial bias occurring in our algorithms.

Quantencomputing mit Microsoft – Teil 4 – Deutsch’s Algorithmen

Quantencomputing bei Microsoft. Der Ansatz des Unternehmens für das Quantencomputing umfasst sowohl die Entwicklung von Software und Hardware als auch Partnerschaften mit weltweit führenden Forschungseinrichtungen. Eines der Hauptziele von Microsofts Quantencomputer-Initiative ist die Entwicklung eines skalierbaren, universell einsetzbaren Quantencomputers. Denn diese Art von Maschine wäre in der Lage, Probleme zu lösen, die für klassische Computer […]

Quantencomputing mit Microsoft – Teil 3 – Entwicklung mit dem Microsoft Quantum Development Kit

Microsoft bietet das Microsoft Quantum Development Kit (QDK) für alle, die an der Entwicklung von Quantenlösungen interessiert sind oder mehr über Quantencomputer erfahren möchten. Das QDK enthält alles, was Sie für den Einstieg benötigen, einschließlich eines lokalen Quantencomputer-Simulators und verschiedener Programmierwerkzeuge. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das QDK installieren und Ihre Entwicklungsumgebung […]