Technologie Logos

Lorem ipsum dolor sit amet

Quantencomputing mit Microsoft – Teil 2 – Quantengatter und Quantenschalter

Quantengatter Quantengatter sind die Grundbausteine von Quantenschaltungen. Das bedeutet, dass Jede Art von Gatter eine bestimmte Funktion erfüllt. Microsoft Quantum Computing bietet verschiedene Arten von Gattern an, die jeweils für einen bestimmten Zweck entwickelt wurden. Die grundlegendste Art von Gatter ist das reversible Gatter. Wie der Name schon sagt, kann diese Art von Gatter umgekehrt […]

Quantencomputing mit Microsoft – Teil 1 – Qubit und Quantenzustand

Das Quantencomputing ist die Zukunft der Datenspeicherung. Es bietet unvergleichliche Sicherheit und Geschwindigkeit, weshalb Microsoft das Quantencomputing zu einem Schwerpunkt seiner Geschäftsstrategie gemacht hat. In diesem Blog-Beitrag werden wir erörtern, was Quantencomputing ist und wie es funktioniert. Wir werden auch die Rolle von Qubits und des Quantenzustands bei der Datenspeicherung untersuchen. Schließlich werfen wir einen […]

Einstieg in Azure-Quantencomputing

Es gibt mehrere andere Unternehmen, die Quantencomputing-Dienste anbieten, aber was Azure Quantum von anderen unterscheidet, ist die Konzentration auf die Bereitstellung von Ergebnissen für Geschäftsanwender. Der Simulationsdienst von Azure Quantum kann Unternehmen zum Beispiel dabei helfen, neue Produkte oder Materialien zu testen, bevor sie gebaut werden. Dadurch können Unternehmen Millionen von Euro an Entwicklungskosten einsparen. […]

Was kann Snowflake Snowpipes?

Snowflake Snowpipes sind ein wichtiger Bestandteil des Snowflake-Ökosystems. Sie bieten eine Möglichkeit, Daten aus auf S3 gespeicherten Dateien in Snowflake zu laden. In diesem Beitrag wird erörtert, was Snowflake Snowpipes sind, was sie leisten können und wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen können. Wir behandeln auch die Abrechnung der Snowpipe-Nutzung und einige Tipps zur […]

Die sechs größten Fehler bei der digitalen Transformation

In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die sechs größten Fehler bei der digitalen Transformation ein. Besonders im Zuge der COVID-19-Pandemie lauern einige Fallstricke auf die Unternehmen. Vor allem auf jene, die große Projekte in Eigenregie ohne externe Expertise und Unterstützung angehen wollen. Digitalisierung, Innovation oder Kundenorientierung sind die Hauptziele vieler Maßnahmen zur digitalen Transformation. Obwohl […]

Der Azure Data Lake Storage

Der Azure Data Lake Storage ist ein Cloud-basierter Datenspeicherdienst, mit dem Sie Daten beliebiger Größe, Art und Aufnahmegeschwindigkeit erfassen können. Er wurde entwickelt, um große Datenverarbeitungs- und Analyse-Workloads zu bewältigen. Azure Data Lake Storage ist eine kostengünstige Lösung für die Speicherung großer Datenmengen in der Cloud. Azure Data Lakes Storage von Microsoft bietet viele Vorteile. […]

Azure für KI und maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind zwei der meistdiskutierten Themen der heutigen Technologie. Beide haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, zu verändern. Aber was sind sie genau? Und was noch wichtiger ist: Wie können Sie sie zum Nutzen Ihres Unternehmens einsetzen? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf Azure für […]

Quantencomputing mit Microsoft – Teil 5 – Azure Quantum

Azure Quantum von Microsoft ist ein Cloud-basierter Quantencomputerdienst, der Zugang zu Quantencomputern verschiedener Anbieter bietet. Benutzer können mit dem Quantum Workspace, einer webbasierten IDE (integrierte Entwicklungsplattform), Quantenprogramme erstellen und ausführen. Azure Quantum befindet sich derzeit in der Preview-Phase und ist nur für ausgewählte Benutzer auf Einladung verfügbar. Anbieter und Ziele Microsoft ist Partnerschaften mit mehreren […]

Data Vault – Die nächste Generation des Data Warehousing

Heutzutage steigen die Anforderungen an Datenarchitekturen mit größer werdenden Datenmengen. Dabei stehen besonders die Skalierbarkeit und flexible Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Anforderungen im Fokus. In diesem Beitrag werden wir, gemeinsam mit unserem Partner DA13, die Data Vault Methodik erörtern und einen Blick auf die Vorteile und Möglichkeiten dieser werfen. Außerdem stellen wir ein Data Vault Modellierungstool […]

Cloud Computing Grundlagen

Cloud Computing ist ein Modell zur Ermöglichung eines allgegenwärtigen, bequemen und bedarfsgerechten Netzwerkzugriff auf einen gemeinsam genutzten Pool konfigurierbarer Rechenressourcen (z. B. Netze, Server, Speicher, Anwendungen und Dienste). Diese können mit minimalem Verwaltungsaufwand oder minimaler Interaktion mit dem Dienstanbieter schnell bereitgestellt und freigegeben werden. Cloud Computing beruht auf der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen, um Größenvorteile […]