Fachbereich: Marketing & Vertrieb
Projektstart: Oktober 2024
Projektende: Dezember 2024
HOME > BUSINESS CASE > Marketing & Vertrieb
Die Schoeller Werk GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für geschweißte und gezogene Edelstahlrohre in Premiumqualität im europäischen Markt, stand vor der Herausforderung, den manuell stattfindenden und zeitaufwendigen Prozess zur Erstellung von Absatz- und Umsatzprognosen zu optimieren. Dabei werden jährlich rund 70 Millionen Meter Edelstahlrohr produziert, die in Bereichen wie der Medizintechnik, Nahrungsmittelindustrie, Kälte-/Klimatechnik, im Apparatebau sowie als Leitungsrohre in der Industrie und im Automobilsektor zum Einsatz kommen.
Bisher erfolgte die Prognoseerstellung auf Basis von Schätzungen und Erfahrungswerten der Vertriebsmitarbeitenden, was nicht nur ressourcenintensiv, sondern auch anfällig für Ungenauigkeiten war.
Ziel des Projektes war es eine datengetriebene Lösung zu entwickeln, die verlässliche Absatzprognosen in deutlich kürzerer Zeit liefert und dadurch eine profunde Prognose zum voraussichtlichen Jahresumsatz ermöglicht. Auch bestand der Wunsch weitere Erkenntnisse zu gewinnen, die wertbringend in die Einkaufs- und Personalplanungsprozesse mit einfließen. Durch die Automatisierung des Prognoseprozesses sollten zudem die Vertriebsteams entlastet und gleichzeitig befähigt werden, sich stärker auf die Kundenbetreuung und das Umsatzwachstum zu konzentrieren.
Zunächst wurde die Machbarkeit einer datenbasierten Absatzprognose analysiert. Anschließend wurde mithilfe von explorativer Daten- und Geschäftsanalyse ein Machine Learning-Modell entwickelt, das vergangene Verkaufszahlen mit externen Marktdaten kombiniert. Das Modell erstellt Prognosen auf Artikel- und Kundenebene.
Eine automatisierte Pipeline sorgt dafür, dass Datenaufnahme, Feature Engineering, Model-Training und Inferenz regelmäßig aktualisiert werden. So kann das Modell flexibel auf saisonale Trends reagieren und kontinuierlich optimierte Vorhersagen bereitstellen. Die Integration in bestehende Prozesse ermöglicht zudem eine nahtlose Nutzung der Prognosen durch die strategischen Abteilungen.
areto unterstützte die Schoeller Werk GmbH & Co. KG mit Expertise im Bereich Data Science. Die Hauptleistungen umfassten:
Das Projekt führte zu einer erheblichen Zeitersparnis in der Absatzplanung und optimierte die strategische Unternehmenssteuerung. Die automatisierte Prognose ermöglicht der Schoeller Werk GmbH & Co. KG nun eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Bereiche Einkauf, Produktion und Personalplanung. Durch die datengetriebene Entscheidungsfindung kann das Unternehmen flexibler auf Marktveränderungen reagieren, Engpässe frühzeitig identifizieren und Ressourcen gezielter einsetzen.
Das Modell liefert schnelle Vorhersagen, wodurch Planungen in Einkauf, Personal und anderen Bereichen effizienter und zeitnah durchgeführt werden können. Die Vertriebsteams werden durch die automatisierte Prognose entlastet und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren. Darüber hinaus erhält das Unternehmen ein besseres Verständnis für saisonale Schwankungen und kann darauf gezielt reagieren.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder sind auf der Suche nach individueller Unterstützung?
Für Fragen oder Wünsche nutzen Sie den direkten Kontakt per Mail oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns bei Ihnen!
Als Gruppe vereinen wir unserer Stärken und bieten unseren Kunden ein umfassendes Beratungs- und Lösungsportfolio, mehr Expertise und eine stärkere internationale Präsenz.