Branchen
Expertise
Aktuelles
Anonymer Fachmarkt für Getränke
Tätigkeit: Getränkehandel
Branche: Handel & Konsumgüter
Mitarbeiterzahl: rund 1.400

Fachbereich: Geschäftsführung & Vorstand

vollständige
Success Story

HOME > BUSINESS CASE > Geschäftsführung & Vorstand

Aufbau einer BI-Plattform & Neuausrichtung der IT-Architektur für Getränkefachmarkt

Die Projektherausforderung

Ein führender Getränkefachmarkt in Deutschland mit bundesweiten Filialen hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich weiterentwickelt und seine digitalen Angebote erweitert, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Doch mit dem Wachstum und der Digitalisierung wuchsen auch die Herausforderungen im Bereich der Datenverarbeitung und Datenanalyse.

Die bestehende Data Warehouse Infrastruktur des Kunden war nicht ausreichend skalierbar und ließ nur begrenzte manuelle Anpassungen zu. Dies führte dazu, dass wichtige Prozesse wie die Integration neuer Kundendaten langsamer abliefen als gewünscht. Zudem fehlte eine nachhaltige Lösung, um die stetig wachsenden Mengen an Daten effizient zu verarbeiten, zu analysieren und für geschäftsrelevante Entscheidungen zu nutzen. Mit der zunehmenden Bedeutung datengetriebener Geschäftsmodelle wurde deutlich, dass das Unternehmen mit veralteten IT-Strukturen Gefahr läuft, im Wettbewerb zurückzufallen. Der Kunde benötigte daher eine moderne und zukunftssichere Datenplattform, die nicht nur aktuelle Herausforderungen bewältigt, sondern auch künftiges Wachstum und Innovation ermöglicht.

Unser Vorgehen

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich das Unternehmen für eine umfassende Neuausrichtung der IT- und Datenarchitektur. In Zusammenarbeit mit den areto Data-Experten wurde eine unternehmensweite Datenplattform auf Basis der Snowflake Data Cloud aufgebaut. Diese Lösung bot die notwendige Skalierbarkeit und Agilität, um große Mengen an Daten in Echtzeit zu integrieren und auszuwerten.

Ein zentrales Element war der Einsatz der Modellierungs- und Transformations-Tools von WhereScape, die eine schnelle und effiziente Verarbeitung sowie Automatisierung von Daten ermöglichten. Zusätzlich wurde Microsoft Power BI implementiert, um detaillierte Analysen und Visualisierungen sowohl für das gesamte Filialnetz als auch für einzelne Standorte bereitzustellen.

Während der Aufbauphase wurde ein besonderes Augenmerk auf die Kassensystem-Daten gelegt, um eine granulare Analyse der Umsätze und des Kaufverhaltens zu ermöglichen. Zudem wurde ein Data Vault 2.0 Entwicklungsprozess etabliert, sodass Erweiterungen des Data Warehouses agil umgesetzt werden können. Diese moderne Architektur sorgte dafür, dass das System auch während der Projektdurchführung flexibel bleibt und sich kontinuierlich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen kann.

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts erforderte umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Business Intelligence, Data Warehousing und Data Analytics. Die Experten von areto brachten ihre Erfahrung in der Datenintegration, Automatisierung und Skalierung ein und unterstützten den Kunden so bei der Einführung einer modernen, zukunftssicheren Lösung.

Im Projekt war eine Kombination aus verschiedenen Technologien erforderlich, um eine performante, hochgradig automatisierte Data Platform zu implementieren:

  • Implementierung einer Data Cloud von Snowflake: Eine skalierbare, flexible und leistungsstarke Plattform, die als zentrale Komponente für die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen dient.
  • Integration und Skalierung mit WhereScape: Ermöglichte die Modellierung und Transformation von Daten aus verschiedenen Quellen in großem Maßstab.
  • Nutzung von Microsoft Power BI: Durch den Einsatz von Power BI konnten detaillierte Analysen und Visualisierungen sowohl für das gesamte Marktnetz als auch für einzelne Filialen erstellt werden.

Expertise

Ergebnis und Nutzen für den Kunden

Die Einführung der neuen Datenplattform brachte zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Effizientere Datenverarbeitung: Durch die neue, zentrale Datenplattform können große Mengen an Informationen in Echtzeit integriert und analysiert werden. Dies ermöglicht fundiertere und schnellere Geschäftsentscheidungen.
  • Optimierung der Lagerbestände: Die Analyse von Kaufmustern und Wetterdaten stellt sicher, dass stets die richtigen Produkte zur richtigen Zeit auf Lager sind. So kann das Unternehmen beispielsweise bei vorhergesagtem Sommerwetter frühzeitig zusätzliche Paletten Bier und Softdrinks bestellen, um die Nachfrage zu decken. Gleichzeitig ermöglicht die Plattform dynamische Preisgestaltungen, um übrig gebliebene Waren effizient zu vermarkten.
  • Produktkategorisierung und Einkaufsmusteranalyse: Mithilfe moderner Analyseverfahren wurden Einkaufsgewohnheiten der Kunden erfasst, sodass häufig gemeinsam gekaufte Produkte stets in ausreichender Menge verfügbar sind.
  • Frühzeitige Erkennung von Trends: Durch die Integration von Social Media Daten kann das Unternehmen Markttrends in Echtzeit analysieren und darauf reagieren. Beispielsweise lassen sich neue Produkte oder Getränke, die durch virale Trends an Beliebtheit gewinnen, frühzeitig in das Sortiment aufnehmen.

Ein Ansprechpartner des Kunden betont die zentrale Rolle von leistungsstarker Analytik und agiler Datenintegration für den langfristigen Erfolg des Unternehmens:
“Heute stellt leistungsstarke Analytik, kombiniert mit einer agilen Datenintegration, die wichtigste Grundlage für den Erfolg des Unternehmens dar.”

Technologie-Übersicht

Power BI
Snowflake
WhereScape

Erfolgreiche Business Cases

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Wir konzipieren maßgeschneiderte
Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Wir begleiten Sie mit vielfältigen und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zur data driven company.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können