Branchen
Expertise
Aktuelles
Telekommunikationsanbieter

Tätigkeit: Bereitstellung von Kommunikationsdiensten
Branche: IT & Telekommunikation
Mitarbeiterzahl: rund 8.500

Fachbereich: Kundensupport

vollständige
Success Story

HOME > BUSINESS CASE > Kundensupport

KI-Strategie gemäß EU AI Act für einen Telekommunikationsanbieter

Die Projektherausforderung

Ein führender Telekommunikationsanbieter wollte seinen Kundenservice sowie das Qualitätsmanagement effizienter gestalten. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir herausgearbeitet, wie bestehende oder zu entwickelnde KI Anwendungen bei diesem Vorhaben helfen können und welche regulatorischen Rahmenbedingungen dafür zu erfüllen sind. Das Ziel: Durch intelligente, KI-gestützte Analytics-Lösungen sollten wiederkehrende Störfälle sowie deren Ursachen in einen nachvollziehbaren Zusammenhang gebracht werden. Auch der Kundensupport sollte durch die verbesserte Kategorisierung von Kundenanfragen sowie einem automatisierten Mail-Support entlastet werden.

Die erarbeiteten Rahmenbedingungen wurden dann auf bereits bestehende KI-Anwendungen im Unternehmen sowie neu einzuführende Lösungen angewendet, um alle Anwendungen des Telekommunikationsanbieters zu bewerten und rechtssicher betreiben zu können. Besonders Artikel 4 des EU AI Acts verpflichtet Unternehmen dazu, Mitarbeitende im Umgang mit KI zu schulen und interne Strukturen zur Steuerung und Dokumentation aufzubauen.

Die Herausforderung bestand also auch darin, KI-Vorhaben unternehmerisch nutzbar zu machen und gleichzeitig rechtlichen, ethischen und technischen Anforderungen gerecht zu werden. Durch eine Reihe von Workshops wurden die notwendigen Grundlagen und Richtlinien für eine unternehmensweite KI-Strategie geschaffen– praxisnah, rechtskonform und zukunftssicher.

 

Unser Vorgehen

Unseren Kunden aus der Telekommunikationsbranche haben wir mit einer Kombination aus Beratungs- und Schulungsangeboten sowie Workshops zur Erarbeitung und Priorisierung von Use Cases unterstützt. Somit entstand ein modulares Angebot, dass sich sehr eng an den Anforderungen des Kunden orientierte und gleichzeitig den Anforderungen des EU AI Acts entsprach. Der Fokus lag auf den Bereichen Kundenservice und Qualitätsmanagement – zwei Domänen mit hohem Potenzial für KI-gestützte Prozessoptimierung.

Die Umsetzung erfolgte in drei Phasen:

  • Schulungsmodul (Grundlagen & Regulatorik): Vermittlung der technischen Grundlagen von KI, maschinellem Lernen und neuronalen Netzen sowie Einführung in den EU AI Act. Thematisiert wurden insbesondere die Schulungspflichten nach Artikel 4, Risikoklassifizierung von KI-Systemen und Anforderungen an Fairness, Transparenz und menschliche Kontrolle.
  • Use Case Workshop: Analyse bestehender und geplanter KI-Anwendungen. Im Fokus: Klassifizierung nach Risikoklassen, Identifikation regulatorischer Handlungsbedarfe und Definition technischer sowie organisatorischer Maßnahmen zur sicheren und nachvollziehbaren Anwendung von KI im operativen Alltag. Use Cases wurden in einer Impact-Effort Matrix gesammelt, um sie dann für die Leitungsebene nachvollziehbar priorisieren zu können.
  • Beratung & Umsetzung: Entwicklung konkreter Umsetzungsschritte, u. a. Aufbau interner Dokumentations- und Kontrollprozesse, Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie Strategien zur technischen Robustheit und Erklärbarkeit von KI-Systemen.
    Der Workshop wurde in enger Zusammenarbeit mit IT, Data Governance, Legal, Compliance und operativen Fachbereichen durchgeführt.

Unsere areto Datenexperten brachten eine Kombination aus technologischer Tiefe, regulatorischem Know-how, Organisationsberatung und Workshop-Erfahrung in das Projekt ein.

 

Die Expertise umfasste:

  • EU AI Act & Compliance: Vermittlung rechtlicher Rahmenbedingungen, Schulungspflichten und konkreter Handlungspflichten für KI-gestützte Anwendungen.
  • Technisches KI-Verständnis: Grundlagen zu Algorithmen, Trainingsdaten, Funktionsweise und Limitationen moderner KI-Systeme.
  • Risikobewertung & Governance: Klassifizierung von KI-Systemen, Identifikation möglicher Hochrisikoanwendungen und Aufbau geeigneter Governance-Strukturen.
  • Praxisorientierung: Entwicklung maßgeschneiderter, anwendungsnaher Handlungsempfehlungen – abgestimmt auf den konkreten Alltag im Unternehmen und im stetigen Abgleich mit den strategischen Zielen.
  • Enablement & Organisationsentwicklung: Befähigung von Fach- und Führungskräften zur verantwortungsvollen Steuerung von KI-Projekten.

Durch das modulare Schulungskonzept wurde ein unternehmensweites Verständnis für Künstliche Intelligenz geschaffen, das sowohl technologische als auch ethisch-rechtliche Aspekte berücksichtigt.

 

Expertise

Ergebnis und Nutzen für den Kunden

Mit dem Workshop legte das Unternehmen den Grundstein für eine strategische, sichere und regelkonforme Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Die Fachbereiche verfügen nun über klare Orientierung zur Bewertung, Anwendung und Weiterentwicklung von KI-Systemen – und über das notwendige Know-how, aktuelle und zukünftige Use Cases verantwortungsvoll umzusetzen.

Konkrete Vorteile durch das Projekt:

  • Rechtliche Sicherheit: Erfüllung der Schulungspflichten nach Artikel 4 des EU AI Acts sowie frühzeitige Absicherung geplanter KI-Vorhaben.
  • Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Etablierung von Maßnahmen für Fairness, Transparenz, Erklärbarkeit und menschliche Kontrolle bei KI-Anwendungen.
  • Risikominimierung: Identifikation und Bewertung potenzieller Hochrisiko-KI-Systeme und Implementierung geeigneter Kontrollmechanismen.
  • Praxisnahe Umsetzung: Entwicklung konkreter Maßnahmen zur rechtssicheren Integration von KI in Kundenservice- und Qualitätsprozessen.
  • Organisationaler Kompetenzaufbau: Befähigung von Schlüsselpersonen in IT, Strategie, Compliance und Betrieb zum fundierten Umgang mit KI-Systemen.

Der Workshop trug dazu bei, KI mit echtem Mehrwert als zukunftsrelevante Technologie im Unternehmen zu verankern – kompetent, kontrolliert und compliant.

 

Technologie-Übersicht

Erfolgreiche Business Cases

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Wir konzipieren maßgeschneiderte
Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Wir begleiten Sie mit vielfältigen und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zur data driven company.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können

Scott Nelson

CCO

+49 221 66 95 75-0

commercial@areto.de