Tätigkeit: Bereitstellung von Kommunikationsdiensten
Branche: IT & Telekommunikation
Mitarbeiterzahl: rund 8.500
Fachbereich: Kundensupport
HOME > BUSINESS CASE > Kundensupport
Ein führender Telekommunikationsanbieter wollte seinen Kundenservice sowie das Qualitätsmanagement effizienter gestalten. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir herausgearbeitet, wie bestehende oder zu entwickelnde KI Anwendungen bei diesem Vorhaben helfen können und welche regulatorischen Rahmenbedingungen dafür zu erfüllen sind. Das Ziel: Durch intelligente, KI-gestützte Analytics-Lösungen sollten wiederkehrende Störfälle sowie deren Ursachen in einen nachvollziehbaren Zusammenhang gebracht werden. Auch der Kundensupport sollte durch die verbesserte Kategorisierung von Kundenanfragen sowie einem automatisierten Mail-Support entlastet werden.
Die erarbeiteten Rahmenbedingungen wurden dann auf bereits bestehende KI-Anwendungen im Unternehmen sowie neu einzuführende Lösungen angewendet, um alle Anwendungen des Telekommunikationsanbieters zu bewerten und rechtssicher betreiben zu können. Besonders Artikel 4 des EU AI Acts verpflichtet Unternehmen dazu, Mitarbeitende im Umgang mit KI zu schulen und interne Strukturen zur Steuerung und Dokumentation aufzubauen.
Die Herausforderung bestand also auch darin, KI-Vorhaben unternehmerisch nutzbar zu machen und gleichzeitig rechtlichen, ethischen und technischen Anforderungen gerecht zu werden. Durch eine Reihe von Workshops wurden die notwendigen Grundlagen und Richtlinien für eine unternehmensweite KI-Strategie geschaffen– praxisnah, rechtskonform und zukunftssicher.
Unseren Kunden aus der Telekommunikationsbranche haben wir mit einer Kombination aus Beratungs- und Schulungsangeboten sowie Workshops zur Erarbeitung und Priorisierung von Use Cases unterstützt. Somit entstand ein modulares Angebot, dass sich sehr eng an den Anforderungen des Kunden orientierte und gleichzeitig den Anforderungen des EU AI Acts entsprach. Der Fokus lag auf den Bereichen Kundenservice und Qualitätsmanagement – zwei Domänen mit hohem Potenzial für KI-gestützte Prozessoptimierung.
Die Umsetzung erfolgte in drei Phasen:
Unsere areto Datenexperten brachten eine Kombination aus technologischer Tiefe, regulatorischem Know-how, Organisationsberatung und Workshop-Erfahrung in das Projekt ein.
Die Expertise umfasste:
Durch das modulare Schulungskonzept wurde ein unternehmensweites Verständnis für Künstliche Intelligenz geschaffen, das sowohl technologische als auch ethisch-rechtliche Aspekte berücksichtigt.
Mit dem Workshop legte das Unternehmen den Grundstein für eine strategische, sichere und regelkonforme Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Die Fachbereiche verfügen nun über klare Orientierung zur Bewertung, Anwendung und Weiterentwicklung von KI-Systemen – und über das notwendige Know-how, aktuelle und zukünftige Use Cases verantwortungsvoll umzusetzen.
Konkrete Vorteile durch das Projekt:
Der Workshop trug dazu bei, KI mit echtem Mehrwert als zukunftsrelevante Technologie im Unternehmen zu verankern – kompetent, kontrolliert und compliant.
Lassen Sie uns gemeinsam starten!
Wir begleiten Sie mit vielfältigen und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zur data driven company.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können