Branchen
Expertise
Aktuelles
Startseite > Expertise > SAP Competence Center > SAP Business Data Cloud

SAP Business Data Cloud (BDC)

Offene, vernetzte und skalierbare Dateninfrastruktur – SAP neu gedacht

Der nächste Schritt in der SAP-Datenstrategie

Mit der SAP Business Data Cloud (BDC) als SaaS-Plattform etabliert SAP seit 2025 eine moderne, cloud-native Dateninfrastruktur, die sich nahtlos in die bestehenden SAP-Plattformen integriert. Ziel ist es, Datensilos aufzubrechen, SAP und non-SAP Daten über Unternehmensgrenzen hinweg vernetzbar zu machen, zu harmonisieren und die technologische Basis für KI, Analytics und digitale Geschäftsmodelle zu liefern.

BDC ist der nächste logische Schritt– mit Fokus auf offene Standards, föderiertes Datenmanagement, Transparenz und Vertrauen.

Die zentralen Elemente & Vorteile von SAP Business Data Cloud (BDC)

Mit der SAP Business Data Cloud schaffen Unternehmen die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen. Wir verraten Ihnen, was Sie unbedingt über die SAP Business Data Cloud wissen sollten und welche Kernfunktionen den Unterschied machen:

Offene Architektur & Data Sharing

Daten lassen sich über Data Spaces unternehmensübergreifend mit zentralen Steuerungsmöglichkeiten freigeben. Hierfür ist SAP Datasphere als semantische Schicht einer Datenmodellierung, Integration und als Governance für Geschäftsdaten geeignet.

Mit dem Einsatz von SAP Databricks werden Big-Data-Analysen sowie ML- und AI-Use Cases abgedeckt.

Daten werden nicht nur gespeichert, sondern mit einheitlichen semantischen Modellen versehen – für eindeutige Interpretation.
Nutzer behalten Kontrolle über Zugriffe, Herkunft, Nutzungskontexte und Audit-Trails.
Aufbau eines datengetriebenen Ökosystems, das auch Drittsysteme und Partner integriert.

Dank dem Einsatz von SAP Analytics Cloud (SAC) werden Self-Service-Reportings, die Erstellung von Dashboards, Planung und Embedded AI ermöglicht. Durch die nahtlose Verbindung mit SAP Datasphere und dem Rückschreiben von Plandaten wird zudem ein “Seamless Planning” ermöglicht.

SAP-verwaltete, branchenspezifische Smart-Apps und fertig konfigurierte Datenmodelle (z.B. für Beschaffung, HR, Lieferketten) erleichtern den Zugriff auf Analysen von SAP-Daten.

Unser Angebot

Wir setzen Ihre SAP BDC-Strategie ganzheitlich um – von der Architektur bis zum Enablement.

Mit unserem umfassenden Leistungsangebot rund um die SAP Business Data Cloud (BDC) begleiten wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen.

  • Architekturberatung & Integration der BDC in bestehende Datenplattformen
  • Aufbau semantischer Modelle und domänenübergreifender Strukturen
  • Anbindung an SAP BTP und externe Quellen
  • Unterstützung bei Datenfreigabe, Governance und Compliance
  • Enablement-Formate für Fachbereiche & Data Owner
teamarbeit-digitalkollaboration-de.jpg-1080px

Erfolgreiche Business Cases

Zahlreiche namhafte Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise – von mittelständischen Betrieben bis hin zu DAX-notierten Konzernen. In unseren Kundenprojekten verstehen wir uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Sparringspartner und Ideengeber. Unsere Projektansätze sind daher zukunftsorientiert, nachhaltig und stets auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Wir konzipieren maßgeschneiderte
Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Wir begleiten Sie mit vielfältigen und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zur data driven company.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können

Thomas Ziegler

Head of SAP

+49 221 66 95 75-0

commercial@areto.de