Branchen
Expertise
Aktuelles
Startseite > Expertise > Integration & Transformation

Integration & Transformation - Von verteilten Quellen zu konsistenten, nutzbaren Daten

Warum Integration der Schlüssel zur Datenwertschöpfung ist

Daten entstehen heute in unterschiedlichsten Systemen – in der Cloud, on-premises, in SaaS-Anwendungen oder durch externe Partner. Um aus dieser Vielfalt geschäftsrelevante Informationen zu gewinnen, braucht es eine leistungsfähige Datenintegration – ergänzt durch eine durchdachte Transformation der Inhalte.

Erst durch eine saubere Konsolidierung und fachlich korrekte Aufbereitung entstehen vertrauenswürdige Datenprodukte, die den Anforderungen an Reporting, Analyse oder Machine Learning gerecht werden.

Erfolgsfaktoren für Integration & Transformation

Damit Integrations- und Transformations-Initiativen erfolgreich sind, müssen sie strategisch geplant und entlang klarer Ziele im Datenmanagement gesteuert werden. Zu den zentralen Erfolgsfaktoren gehören:

Flexibilität im Datenzugriff
Direkter Zugriff, Replikation, Streaming oder Virtualisierung – je nach System, Bedarf und Aktualitätsanforderung
Standardisierte Datenflüsse

Wiederholbare, versionierbare Pipelines für Batch- und Streaming-Verarbeitung

Semantische Angleichung & Harmonisierung
Unterschiedliche Datenformate, Codes und Strukturen werden auf einheitliche Modelle abgebildet
Skalierbarkeit & Wartbarkeit
Integration muss auch bei wachsenden Quellsystemen und Nutzungsanforderungen stabil und erweiterbar bleiben
Monitoring & Fehlerbehandlung

Robuste Prozesse mit automatischer Fehlererkennung, Reprocessing und Logging 

Unser Leistungsangebot

Wir unterstützen Unternehmen dabei, Daten verlässlich, effizient und zielgerichtet zu integrieren und zu transformieren:

  • Aufbau von ETL/ELT-Pipelines mit modernen Tools (z. B. dbt, Azure Data Factory, Talend, Matillion, SAP Data Services)
  • Streaming-basierte Datenintegration mit Kafka, Kinesis oder Azure Event Hubs
  • Design und Umsetzung von Batch-, Near-Realtime- und Realtime-Prozessen
  • Anbindung von SaaS-Anwendungen, APIs, Datenbanken und Legacy-Systemen
  • Harmonisierung und Mapping fachlicher Strukturen und Inhalte
  • Einführung von Standards für Naming, Logging, Lineage und Wiederverwendbarkeit

Typische Fragestellungen unserer Kunden

Viele Unternehmen stehen in Bezug auf ihre Datenintegration vor ähnlichen Herausforderungen & Fragestellungen:

  • Wie binden wir neue Quellsysteme in unsere bestehende Plattform ein – möglichst automatisiert?
  • Welche Integrationsstrategie eignet sich für eine wachsende Multicloud-Landschaft?
  • Wie vermeiden wir doppelte Datenhaltung und Versionskonflikte?
  • Wie sichern wir die Datenqualität bei hohem Verarbeitungstempo?

Integration, die echten Mehrwert schafft

Ob punktuell oder als zentraler Baustein Ihrer Datenarchitektur – wir entwickeln Integrationslösungen, die sowohl technisch robust als auch fachlich nachvollziehbar sind. Für effiziente Datenflüsse und belastbare Ergebnisse.

Erfolgreiche Business Cases

Zahlreiche namhafte Unternehmen vertrauen bereits auf unsere Expertise – von mittelständischen Betrieben bis hin zu DAX-notierten Konzernen. In unseren Kundenprojekten verstehen wir uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Sparringspartner und Ideengeber. Unsere Projektansätze sind daher zukunftsorientiert, nachhaltig und stets auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten.

Lassen Sie uns gemeinsam starten!

Wir konzipieren maßgeschneiderte
Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Wir begleiten Sie mit vielfältigen und maßgeschneiderten Lösungen auf dem Weg zur data driven company.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Sie mit Ihrer Organisation stehen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können

Scott Nelson

CCO

+49 221 66 95 75-0

commercial@areto.de